Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWürzburg
Objekt 475

Festung Marienberg

Kreisfreie Stadt Würzburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Festung Marienberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die unterfränkische Festung Marienberg ist auch unter dem Namen Festung Unterfrauenberg bekannt. Bereits die Kelten sollten auf dem Berg, auf dem die Anlage steht, einen heidnischen Kultplatz und eine Fliehburg errichtet haben. Sie wurden im 6. Jahrhundert durch die Franken vertrieben, die Burg wurde zerstört und umgebaut. Der Kultplatz wurde entweiht und an seiner Stelle errichtete man im Jahr 704 die Marienkirche, die heute noch in weiten Teilen erhalten ist. Um 1200 begann man dann damit, die frühmittelalterliche Burg abzureißen und eine modernere, besser befestigte Burganlage mit Bergfried, Palas und Brunnen zu errichten. Nach ihrer Errichtung wurde die Festung Marienberg die Residenz der Würzburger Bischöfe.

Im Verlauf der Bauernkriege im Jahr 1525 versuchte man vergeblich, die Festung Marienberg zu erobern. Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen, heute erinnert ein kleines Denkmal am Hang der Festung an die traurige Schlacht. Knapp fünfzig Jahre nach dem Krieg kam es zu einem Brand, der Teile der Burganlage zerstörte. Im Zuge der Wiederaufbaumaßnahmen gestaltete man die Burg zu einem Renaissanceschloss um. Sechzig Jahre später eroberten schwedische Truppen die Festung, sie konnten sich aber nicht lange halten. Nach ihrer Vertreibung baute man das Schloss zur barocken Burg aus. Nachdem die Festung Marienberg im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, baute man sie seit 1950 wieder auf.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Franken
- Unterfranken
- Würzburg und Umgebung

- Rad- und Wanderwege an der Festung Marienberg:
- Main-Radweg
- Fränkischer Marienweg
- Mainwanderweg
- Europäischer Fernwanderweg E8
- Weinwanderweg Franken
- Jakobsweg (Würzburger Abschnitt)
- Würzburger Stein-Wein-Pfad
- Würzburger Stadtwanderweg
- Kulturweg Würzburg

2025-05-24 12:55 Uhr